Massage mit Trockenbürste

Gerade beim Lipödem ist es von absoluter Notwendigkeit, die Haut optimal zu pflegen. Eine meiner bevorzugten Methoden ist die Massage mit einer Trockenbürste, da diese einfach, kostengünstig und – in der heutigen Zeit besonders wichtig – nicht zeitintensiv ist.

Die indirekte Wirkung hängt mit dem Lymphsystem des Körpers zusammen, welches aus Lymphkapillaren und -gefäßen besteht. Trockenbürsten ist eine gute Möglichkeit, um diese Kapillaren zu stimulieren und die Bewegung der Lymphflüssigkeit zu fördern. Auch die Aktivität der Lymphknoten wird durch das Trockenbürsten aktiviert.

Wirkung:

  • hauterneuernd, -regenerierend, -tonisierend
  • hautstoffwechselanregend und entschlackend
  • psychisch aktivierend, wohltuend, leistungssteigernd
  • abhärtend, Infekt vorbeugend, vegetativ stabilisierend

Was wird dazu benötigt?

  • Bürste (Naturfaser, Sisal) mit Schlaufe oder Handgriff, erhältlich in Migros, Coop, Müller Drogerie, etc.
  • oder ein raues Handtuch
  • 5min Zeit

Besondere Bemerkungen:

  • am besten morgens vor offenem Fenster bzw. nach Lüftung ausführen
  • bei abendlicher Anwendung können Einschlafstörungen auftreten
  • es wird trocken über den Körper gebürstet, am besten vor der Dusche oder dem Bad
  • immer in Richtung Herz zu bürsten, um einen gesunden Lymphfluss zu fördern
  • nach der Massage die Haut mit einer verwöhnenden Crème oder einem Öl einreiben, da sie nun aufnahmefähiger ist

Vorgehen/Technik:

  • Schritt 1: mit kreisenden Bewegungen oder kurzen Strichen auf dem Fussrücken anfangen
  • Schritt 2: mit den Beinen weiter machen, dann mit den Händen und Armen (immer in Richtung Herz bürstend)
  • Schritt 3: den ganzen Rücken, die Schultern und den Hals bürsten
  • Schritt 4: größere Bewegungen gegen den Uhrzeigersinn auf dem Bauch machen

Wichtig:

  • bei Akne, entzündeter/verletzter Haut oder Sonnenbrand die betroffenen Stellen auslassen
  • Vorsicht bei Krampfadern sowie Besenreiser, die betroffenen Stellen auslassen
  • nicht geeignet bei Nervosität

Viel Vergnügen!

Dieser Beitrag wurde unter Ratgeber veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s